Julian Bruns fasst Ästhetiken, Parolen und Strategien zusammen in: prager frühling 4/2017
Julian Bruns fasst Ästhetiken, Parolen und Strategien zusammen in: prager frühling 4/2017
Wir bedanken uns für die Einladung nach Landshut, für das große Interesse am Thema Neue Rechte, Identitäre und Gegenstrategien sowie für die rege Diskussion!
Veranstalter waren die DGB Jugend Landshut und Stadtjugendring Landshut
Vom 17. bis zum 19. Februar findet im Dorf Schnellroda (Sachsen-Anhalt) die „17. Winterakademie“ des Instituts für Staatspolitik (IfS) statt. Die selbsternannten intellektuellen Rechten wollen sich mit dem Thema „Gewalt“ auseinandersetzen, meinen damit aber alles außer die Gewalt, die von Rechtsextremen ausgeht.
Das IfS ist der zentrale Think Tank der Neuen Rechten, an dem führende Figuren des rechtsextremen Spektrums – darunter auch Identitäre sowie ProtagonistInnen von einprozent.de – zusammenkommen und Strategien gegen eine plurale, offene, emanzipierte Gesellschaft verschärfen. Solche Zusammenkünfte dürfen nicht unkommentiert bleiben!
Daher findet am 17. Februar 2017 in Schnellroda eine Demonstration gegen das IfS und gegen den erstarkenden Rechtsextremismus statt! Mehr Infos gibt es hier!
Am 29. November 2016 diskutierte Kathrin Glösel mit AktivistInnen der SPÖ in der Inneren Stadt über Identitäre, popularisierten Rechtsextremismus, illiberale Demokratien in Europa und Gegenstrategien.
Radio Dreyeckland hat Natascha Strobl zur Medienstrategie der Identitären interviewt. Sie erklärt, warum es gefährlich ist, Rechtsextremen medialen Raum zu bieten, da diese sich ohnehin ihre Öffentlichkeit selbst schaffen.
Nachhören kann man den Beitrag hier: